top of page



Farbe und Emotionen
1. Arbeit mit den inneren Anteilen
Mit meinen Kunstwerken schenke ich deinen inneren Anteilen eine sichtbare Stimme.
Wenn wir den Mut haben, auch unseren Schatten zu begegnen und sie anzunehmen, öffnen sich Türen zu mehr Offenheit, Mitgefühl und innerem Frieden.
Ein liebevolleres Selbstbild entsteht – getragen von Selbstliebe, Annahme und einer neuen Verbindung zu dir selbst und den Menschen um dich herum.

...und...
2. Farbtherapeutischer Fokus
Farben berühren – auf tiefer Ebene.
Dass bestimmte Farben bestimmte Emotionen auslösen, wissen wir aus der Farbtherapie: Farbiges Licht wird gezielt eingesetzt, um körperliche und seelische Beschwerden zu lindern.
Doch Farbe wirkt auch jenseits der Therapie – ganz direkt über das Auge auf unsere Stimmung. Rot belebt und aktiviert, Grün schenkt Ruhe und Balance, Gelb hebt die Stimmung und bringt Leichtigkeit.
Kunstwerke, die gezielt mit Farbwirkung arbeiten, können so zu wohltuenden Begleitern im Alltag werden. Sie schaffen visuelle Erholungsräume, in denen Menschen für einen Moment aufatmen, sich innerlich sortieren oder einfach kurz innehalten dürfen – wie ein kleiner Urlaub für die Seele.


Jede Farbe hat eine andere Wirkung auf uns.
Welche Farbe spricht dich jetzt an?


bottom of page